Im Kinder & Corona - Kongress kann man kompakt an Informationen kommen, die in den "alten Medien" ausgeblendet werden.
Gerade für Menschen, die mit den derzeitigen Maßnahmen konform gehen, eine Gelegenheit zu erfahren, wieso die eigene Gutgläubigkeit aktiv zur Traumatisierung von Kindern, Vereinsamung der Älteren und Exitus unseres Sozial- und Wirtschaftslebens beiträgt
Wer irgendwann sagt "wir haben es nicht gewusst", dem werde ich nur entgegnen können: Ihr wolltet es nicht wissen!
Liebe Eltern,
mir ist klar, dass es momentan viel Mut und Kraft erfordert gegen den Strom zu schwimmen, aber eure Kinder brauchen euch jetzt!
Habt die Stärke für ihre Interessen einzustehen, denn das ist eure Aufgabe als Eltern.
https://elternstehenauf.de/ unterstützen euch um gegen Schulleitungen und Lehrer vorzugehen, die mit einschüchternden Verhalten die Maßnahmen der Landesregierung umsetzen wollen!
Eine weitere Seite, die ich euch ans Herz legen möchte, sind die Klagepaten.eu.
Hier bekommt ihr juristischen Rat.
Die Maskenpflicht an Schulen ist Gewalt gegen Kinder!
Liebe Lehrer, als Beamte habt ihr nicht nur ein Remonstrationsrecht, sondern eine Remonstrationspflicht!
Ihr seid verantwortlich für euer Handeln!
"Es gibt kein Recht auf Gehorsam!" (Hannah Arendt)
Die Lage der Kinder - Folgen von Lockdown und Folgemaßnahmen für die Kindgesundheit
Interview mit Tina Romdhani von Elternstehenauf.de und Markus Haintz von Klagepaten.eu
An dieser Stelle möchte ich euch die Seite des Kinderarztes Dr. Martin Hirte empfehlen. Es ist traurig, wie selbstverständlich Kindern derzeit zugemutet wird, ihre Bedürfnisse hinten an zu stellen und auf ihr emotionales, soziales und geistiges Wachstum zu "verzichten".
Dr. Hirte beleuchtet die Folgen für Kinder, und hat weiterhin
eine umfangreiche Faktensammlung, was zu welchem
Zeitpunkt im Zuge der Corona-Sache auf Grundlage welcher Zahlen entschieden wurde.
Eure Kinder sind euch anvertraut, damit ihr in jeder Hinsicht für ihr Wohlergehen eintretet.
"Social Distancing", Masken im Gesicht von Lehrern, Kindergärtnern und anderen Betreuern, übertrieben häufiges Händewaschen und die Angstmacherei vor Keimen aus der Umwelt schwächen nicht nur das Immunsystem unserer Kinder, sie zerstören auch ihr Urvertrauen und kreieren Phobien.
Liebe interessierte Eltern und Kinder,
meine Turnkurse finden derzeit nicht statt.
Selbst wenn die Stadt sie unter Auflagen erlauben würde, werde ich mir nicht die Finger beschmutzen, indem ich euren Kindern emotional wie körperlich schädigende Anweisungen auferlege.
Um abends glücklich einschlafen zu können, ist Bewegung für Kinder ein absolutes Muss. Sich körperlich auszuleben, ist der Schlüssel zur Entspannung, zur
Selbstwahrnehmung und Positionierung in der Welt.
Meine Kindergruppen sind alle psychomotorisch orientiert, das heisst, bei mir stehen die Minis seltenst in Reih und Glied (ok, Schlange stehen, weil man ja nicht vordrängeln soll, mal ausgenommen), sondern können ihrem natürlichen Bewegungsdrang folgen und erlernen so spielerisch neue Bewegungsmuster.
Sie lernen Gefahren einzuschätzen, Risiken einzugehen, Körper und Geist zu vernetzen.
Alle Kurse finden in der Turnhalle der Grundschule Kapitelstr. 24-26 in Köln Kalk statt
Eltern-Kind-Turnen von
18 Monaten bis 4 Jahren
Wir bauen gemeinsam Bewegungslandschaften, durch die die Kinder die Möglichkeit haben Erfahrungen zu sammeln, sich auszutoben, neue Bewegungsformen zu entdecken und zusammen mit ihren Eltern und Freunden viel Spaß zu haben.
Ganz nebenbei wird das motorische Grundrepertoire eweitert und die geistige Entwicklung angeregt.
Die Freiheit der Kinder, sich die Geräte, an denen sie turnen, selbst auszusuchen, gehört mit zum Konzept.
Die aktive Teilnahme der Eltern ist Bestandteil dieses Kurses! Macht mit, begleitet eure Minis, sie sind schneller groß, als ihr denkt :-)
Dienstag 16:00-17:00 Uhr
Mittwoch 17:00-18:00 Uhr
Kinderturnen von 4-6 Jahren
In diesem Kurs turnen die Kindergartenkinder schon alleine.
Neben den geliebten Aufbauten, gehören auch kleine Spiele wie "Feuer-Wasser-Blitz", "Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser", "Wen fängt der Affe" usw. zum Spielerleben.
Anregungen der Kinder über die Spielauswahl werden aufgegriffen, und manche Kinder erklären ihre Vorschläge
sogar selbst, was eine besonders kognitive Herausforderung
ist - denken ist nämlich leichter, als Gedanken, womöglich noch aufgeregt, in Worte zu fassen ;-)
Bei den Aufbauten gehört die freie Gerätewahl, wie beim Eltern_Kind-Turnen, zum Konzept.
Durch diese Freiheit wird die Kommunikation der Kinder untereinander angeregt, das kreative Gestalten und Erleben gefördert, aber auch Rückzugsräume geschaffen, was manchmal ebenso wichtig ist.
Dienstag 17:00-18:00 Uhr
Teilnahmegebühr:
Beiträge:
1. Kind 14,00 €/Monat
1. Geschwisterkind 10,00 €/Monat
jedes weitere Geschwisterkind 7,00 €/Monat
In den Ferien finden keine Kurse statt. Der Monatsbeitrag ist so berechnet, dass auch in dieser Zeit der volle Betrag zu zahlen ist.